Warum ökologisch Bauen?
Wir Leben und Arbeiten in einer Zeit die sich technisch an modernsten Wegen orientiert. Die Arbeit mit unseren Produkten soll über diese Zeit hinaus, Wertbeständigkeit gewährleisten und dafür stehen, dass die verwendeten Rohstoffe erhalten bleiben. Dabei spielen vor allem die Faktoren Nachhaltigkeit und Energieeinsparung eine wichtige Rolle. Die Aufrechterhaltung derjenigen Komponenten, bildet die Lebensgrundlage unserer heranwachsenden Generation von morgen.
Lehm ein Baustoff mit Geschichte und Zukunft
Der Werkstoff Lehm gilt seit jeher als Grundprodukt im ökologischen Bauwesen.
In der Welt der Architekten und Ingenieure wird der Baustoff Lehm, vor allem wegen seiner Umweltverträglichkeit und der individuellen Gestaltungsweise, bereits seit den 90iger Jahren wieder eingesetzt. Die Entscheidung mit Lehm zu Arbeiten ist eine Bewusste.
Wie schon vor 9000 Jahren besteht der Baustoff Lehm aus den gleichen Komponenten; Ton und Feinsanden. Diese entstehen innerhalb des natürlichen Kreislaufes der Natur und sind von dieser reproduzierbar. Die Entnahme von Lehm stellt somit keinen ökologischen Schaden für die Umwelt dar. Für die Verarbeitung mit Lehm sprechen folgende ausgezeichneten Eigenschaften: Absorption von Gerüchen, sehr gute Wärmespeicherung, Nutzerverträglichkeit, ein angenehmes Raum- und Wohnklima und die attraktive Atmungsfähigkeit der behandelten Wände, Decken und anderer Wohnraumelementen. Vor allem durch die Wiederverwertbarkeit des Materials, gewinnt die Verarbeitung mit Lehm an Bedeutung.
Seit den 90igern wird der Bodenstoff Lehm äußerlich modern und ästhetisch aufgearbeitet, um den Kunden mit seiner Vielfalt zu überzeugen. Lemputze enthalten z.B. moderne Zuschläge wie Glimmer, Pearl oder Sisal u.a. Zudem wird Lehm wandelbar in seiner Form- und Farbgebung gestaltet. Eine breite Palette verschiedenster Lehmfarben und Lehmstrukturen, kann dem Kunden heute individuell zur Verfügung gestellt und an dessen Wunschvorstellung angepasst werden.
In repräsentativen Innen- und Außenräumen wird der Lehm beispielsweise in Form von Stampflehmwänden- und Fußböden als künstlerisches Element eingefügt. Ein Beispiel hierfür ist die Kapelle der Versöhnung in Berlin.
Der Baustoff Lehm bewegt sich im modernen Zeitalter heruas aus seiner ökologischen Nische und steht zunehmend für Attribute wie modern und zeitlos.